Donnerstag, 30. Juni 2011
Oh lala!
Dienstag, 14. Juni 2011
Kleine Erlebnisse großer Männer: Kant
Eines Tages geschah es Kant,
daß er keine Worte fand.
Stundenlang hielt er den Mund
und er schwieg nicht ohne Grund.
Ihm fiel absolut nichts ein,
drum ließ er das Sprechen sein.
Erst als man ihn zum Essen rief,
wurd' er wieder kreativ,
und sprach die schönen Worte:
"Gibt es hinterher auch Torte?"
Aus: "Gesammelte Gedichte 1954-2006"
von Robert Gernhardt, erschienen im
Fischer-Verlag, 700 Seiten
daß er keine Worte fand.
Stundenlang hielt er den Mund
und er schwieg nicht ohne Grund.
Ihm fiel absolut nichts ein,
drum ließ er das Sprechen sein.
Erst als man ihn zum Essen rief,
wurd' er wieder kreativ,
und sprach die schönen Worte:
"Gibt es hinterher auch Torte?"
Aus: "Gesammelte Gedichte 1954-2006"
von Robert Gernhardt, erschienen im
Fischer-Verlag, 700 Seiten
Montag, 13. Juni 2011
Nicht nur zu Halloween
Eine Novelle über den Tod? Ja. Aber was für eine! Das hat man vorher noch nie gelesen.
Erst verweigert sich der Tod , die kleine Audrey mitzunehmen und dann versucht er auch noch verzweifelt, ein Mensch zu werden. Die ganze Geschichte faszinierte mich derartig, dass ich die Novelle in einem Rutsch durchlesen musste. Der Autor und Regisseur Oliver Kyr hat die seltene Gabe, mit einer sehr kunstvollen Sprache zu fesseln. Gute Unterhaltung ist dabei garantiert und das Buch macht jetzt schon neugierig auf den nächsten Band. Oder gibt es davon etwa demnächst einen Film?
Summa summarum: Ein fantastisches Lesevergnügen – mit einem ungewöhnlichem Vorwort von Lo Graf von Blickensdorf – und dies nicht nur zu Halloween! Sehr Empfehlenswert!
Erst verweigert sich der Tod , die kleine Audrey mitzunehmen und dann versucht er auch noch verzweifelt, ein Mensch zu werden. Die ganze Geschichte faszinierte mich derartig, dass ich die Novelle in einem Rutsch durchlesen musste. Der Autor und Regisseur Oliver Kyr hat die seltene Gabe, mit einer sehr kunstvollen Sprache zu fesseln. Gute Unterhaltung ist dabei garantiert und das Buch macht jetzt schon neugierig auf den nächsten Band. Oder gibt es davon etwa demnächst einen Film?
Summa summarum: Ein fantastisches Lesevergnügen – mit einem ungewöhnlichem Vorwort von Lo Graf von Blickensdorf – und dies nicht nur zu Halloween! Sehr Empfehlenswert!
(von Walter Wiesel)
Autor: Oliver Kyr, Herausgeber: Hans S. Link, Verlag: NOEL-Verlag, Vorwort: Lo Graf von Blickensdorf, Cover-Design: Gabriele Benz, Illustration: Maria Kaiser
Mittwoch, 8. Juni 2011
Künstlerposen
(Foto oben: Picasso und Der Redner von 1937
Atelier Rue des Grands Augustins, Paris, 1939© Estate Brassaï, Foto unten: Graffito aus der Serie „Masken und Gesichter“ o. D. (1935–1956) © RMN / Adam Rzepka)
Abonnieren
Posts (Atom)